Wissensbereich

Artikel, Guides & Updates rund um Klimastrategien, Nachhaltigkeit & Reporting.

Environment – Kern der CSRD
Sonstiges

Environment – Kern der CSRD

Der Bereich Environment stellt den wichtigsten Bereich der CSRD da. Doch welche Parameter umfasst Environment und was muss berichtet werden?

Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) und Direct Air Captur (DAC): Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel?
Sonstiges

Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) und Direct Air Captur (DAC): Hoffnungsträger im Kampf gegen den Klimawandel?

Lernen sie die Zukunftstechnologien Direct Air Capture (DAC), Carbon Capture and Storage (CCS) und Carbon Capture and Utilisation (CCU) und ihre Potenziale kennen

ESG verstehen: Schlüsselthemen, Investitionsstrategien und regulatorische Trends
Sonstiges

ESG verstehen: Schlüsselthemen, Investitionsstrategien und regulatorische Trends

Erkunden Sie die wichtigsten Faktoren, Investitionsstrategien und regulatorischen Trends von ESG. Lernen Sie die Umwelt-, Sozial- und Governance-Aspekte kennen und wie sie die Geschäftswelt beeinflussen.

Definition von Corporate Social Responsibility (CSR)
Sonstiges

Definition von Corporate Social Responsibility (CSR)

Erfahren Sie mehr über Corporate Social Responsibility (CSR), ihre Bedeutung und wie sie nachhaltige Geschäftspraktiken durch die Integration von sozialen, ökologischen und wirtschaftlichen Anliegen gestaltet.

Wie reduziere ich den Corporate Carbon Footprint?

Wie reduziere ich den Corporate Carbon Footprint?

Erfahren Sie, wie Unternehmen eine glaubwürdige Klimastrategie entwickeln können, um Klimaneutralität zu erreichen. Von der Bestimmung des Basisjahres bis zur Erstellung einer individuellen Klima-Roadmap - entdecken Sie Schritte und Methoden für eine effektive Umsetzung.

Der Carbon Border Adjustment Mechanism
Sonstiges

Der Carbon Border Adjustment Mechanism

Entdecken Sie, wie der CO2-Grenzausgleichsmechanismus (CBAM) der EU darauf abzielt, globale CO2-Emissionen zu reduzieren und Carbon Leakage durch neue Vorschriften für Importe zu verhindern.

Carbon Accounting - Ein entscheidendes Instrument für das Umweltmanagement
Sonstiges

Carbon Accounting - Ein entscheidendes Instrument für das Umweltmanagement

Erforschen Sie die Bedeutung der CO2-Bilanzierung für Unternehmen, ihre Rolle bei der Erfassung und Minderung von Umweltauswirkungen und ihre Bedeutung für die Erfüllung von regulatorischen Anforderungen und globalen Klimazielen.

Was ist der Unterschied zwischen CO2-, Treibhausgas- und Klimaneutralität
Sonstiges

Was ist der Unterschied zwischen CO2-, Treibhausgas- und Klimaneutralität

Erfahren Sie die Unterschiede zwischen Klimaneutralität, Treibhausgasneutralität und CO2-Neutralität sowie deren Bedeutung für unternehmerische Klimastrategien. Entdecken Sie, welche Begriffe korrekt verwendet werden sollten und wie sie sich auf die Transparenz der Ziele auswirken.

Das Carbon Disclosure Project – eine Erfolgsgeschichte der Klimaschutztransparenz
Sonstiges

Das Carbon Disclosure Project – eine Erfolgsgeschichte der Klimaschutztransparenz

Erfahren sie die Geschichte des Carbon Disclosure Projects, die Vorteile, die eine Veröffentlichung mit sich bringt und welche Daten Sie bei einer Anmeldung offenlegen müssen.

ESRS Reporting Standards verstehen
Sonstiges

ESRS Reporting Standards verstehen

Erfahren Sie mehr über die European Sustainability Reporting Standards (ESRS) und wie sie darauf abzielen, die Transparenz und Rechenschaftspflicht von Unternehmen in Sachen Nachhaltigkeitspraktiken zu verbessern.

Vom KMU zum „KNU“
Sonstiges

Vom KMU zum „KNU“

Unternehmen sollten daran bewertet werden, wieviel sie dazu betragen, wie wir insgesamt klimaneutral werden.

Klimaneutralität in der Unternehmenspraxis
Interview

Klimaneutralität in der Unternehmenspraxis

"Mutige Unternehmen haben die besten Chancen."